Datenschutz

 

Verantwortliche Stelle

Im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), verantwortlich ist:

 

Cornelia Noack, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Silberberg 7, 21502 Geesthacht

Tel: 0176 62313102

eMail: praxis@cornelia-noack.de

Webseite: www.cornelia-noack.de

Link zum Impressum: http://www.cornelia-noack.de/impressum.html

Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an die o.g. Kontaktdaten.

 

Datenverarbeitung und Leistungen

 

Cornelia Noack verarbeitet Daten der KlientInnen, InteressentInnen und anderer AuftraggeberInnen oder VertragspartnerInnen (im Folgenden: „VertragspartnerInnen“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Dies dient zur Erbringung vertraglicher oder vorvertraglicher Leistungen im Bereich Beratung und Therapie.

 

Zu den im vorgenannten Sinne zu verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich:

 

a) die Stammdaten der VertragspartnerInnen (Name, Geburtsdatum usw.)

b) deren Kontaktdaten (Handy und oder Festnetztelefon, E-Mail o.ä.)

c) die Vertragsdaten (wie beispielsweise in Anspruch genommene Leistungen, damit verbundene Gebühren, Namen von Kontaktpersonen usw.)

 

Das zugrundliegende Vertragsverhältnis bestimmt die hierbei zu verarbeiteten Daten, Art und Umfang sowie Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung. Es werden Daten verarbeitet, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind. Cornelia Noack weist auf die entsprechende Erforderlichkeit ihrer Angaben hin. Solange es sich nicht um Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung handelt, werden besondere Kategorien personenbezogener Daten grundsätzlich nicht verarbeitet. Zur vereinbarten Leistungserbringung kann es aber auch notwendig sein, besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit der VertragspartnerInnen, ggf. mit Bezug zu deren ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen zu erheben und zu verarbeiten. Cornelia Noack verarbeitet diese im Rahmen einer Beratung oder Therapie notwendigen Daten zu Zwecken der Fürsorgepflicht und der Gesundheitsvorsorge auf der ausdrücklichen Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG. Soweit dies erforderlich ist, wird gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der VertragspartnerInnen eingeholt.

 

Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen und deren Abrechnung. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Lediglich wenn es im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist, erfolgt bei von den VertragspartnerInnen erteilter Genehmigung eine Offenlegung an Externe. Werden im Kontext des Auftrags Daten überlassen, so handelt Cornelia Noack gemäß den Weisungen der VertragspartnerInnen und AuftraggeberInnen sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeitet die Daten zu keinen anderen als den auftragsgemäßen Zwecken.

 

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

 

Im Rahmen der notwendigen Verwaltungsaufgaben verarbeitet Cornelia Noack Daten im Rahmen der Betriebsorganisation, der Finanzbuchhaltung und der Befolgung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei werden dieselben Daten verarbeitet, die zur Erbringung vertraglicher Leistungen verarbeitet werden müssen. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind VertragspartnerInnen, InteressentInnen, GeschäftspartnerInn und KooperationspartnerInnen betroffen. Interesse und Zweck der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung der Aufgaben und Erbringung der Leistungen dienen.

 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

 

Cornelia Noack folgt den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt deshalb nur so lange, wie dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie zum Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten erforderlich ist. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten stellen die Rahmenbedingungen dar. Eine Überprüfung der Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten erfolgt alle drei Jahre. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Ihre Betroffenenrechte

 

Sie können über die oben genannten Kontaktdaten von Cornelia Noack folgende Rechte ausüben:

• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

• Auskunft über deren Verarbeitung,

• ggf. Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,

• Löschung Ihrer gespeicherten Daten – soweit dies nicht den geltenden gesetzlichen Bestimmungen widerspricht,

• Einschränkung der Verarbeitung von Daten, wenn diese aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht gelöscht werden dürfen,

• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cornelia Noack

• Datenübertragbarkeit, wenn Sie in der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben oder diesbezügliche vertragliche Vereinbarung mit Cornelia Noack haben.

 

Vereinbarungen können von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

 

Mit Beschwerden können Sie sich zu jedem Zeitpunkt an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland in welchem Sie Ihren Wohnsitz haben. Eine Liste der Anschriften der Aufsichtsbehörden für den nichtöffentlichen Bereich finden Sie im Internet unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Webseite

 

Cornelia Noack versucht, ihre Webseite www.cornelia-noack.de recht einfach und bedienerfreundlich zu halten. Folgende Aspekte bedürfen einer Berücksichtigung:

 

Cookies

Die Webseite von Cornelia Noack verwendet -wie viele andere Webseiten auch – sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die bei Aufruf der entsprechenden Webseite auf Ihre Festplatte übertragen werden. Sie sorgen für eine angepasste Nutzung der Webseite durch die Besucher insbesondere bei Google-Maps. Dieser Cookie wird nach Beendigung der Verbindung gelöscht. Der für die Cookie-Erklärung der Webseite notwendige Cookie wird nach einem Jahr automatisch gelöscht.

 

Programme starten oder Viren auf einen Computer übertragen ist durch Cookies nicht möglich. Cookies erleichtern meist die Navigation und helfen ermöglichen eine korrekte Anzeige von Webseiten.

 

Es werden keine der auf der Webseite erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

 

Grundsätzlich können Sie die Website auch ohne Cookies betrachten. Meist sind Internet-Browser so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können aber über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers die Verwendung von Cookies deaktivieren. Die Hilfefunktionen kann Ihnen Hinweise zu deren Deaktivierung geben.

 

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular mit Cornelia Noack in Verbindung erteilen Sie mit dieser Nutzung ihre freiwillige Einwilligung. Erforderlich ist hierfür die Angabe einer E-Mailadresse zur Zuordnung ihrer Anfrage und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Eingabe weiterer Daten ist optional. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für etwaige Anschlussfragen werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert. Nach Erledigung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten gelöscht.

 

Verwendung von Google Maps

Die Webseite verwendet Google Maps. Dies dient zur Darstellung des Standortes der Praxis und zur eventuellen Erleichterung der Anfahrt. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

 

Änderung der Datenschutzbestimmungen

 

Cornelia Noack behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Für Ihren dann erfolgenden erneuten Besuch gilt dementsprechend dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen zum Datenschutz

 

Bei Fragen zum Datenschutz nehmen sie bitte Kontakt zu Cornelia Noack auf.

 

Cornelia Noack | Praxis für Systemische Therapie | Silberberg 7 | 21502 Geesthacht